Der erste Tag im Kindergarten

Der erste Tag im Kindergarten ist mit viel Aufregung und Freude verbunden, nicht nur beim angehenden Kindergarten-Kind, sondern im gleichen Maße auch bei den Eltern. Mütter sind zum einen sehr stolz, dass ihr Kind nun einen weiteren Meilenstein in seiner Entwicklung erreicht hat, doch zum anderen fällt vielen auch das Loslassen sehr schwer.

Die Kinder finden das neue Leben als Kindergarten-Kind in der Regel sehr spannend, denn von nun an haben sie jeden Tag ausreichend Spielkameraden und erleben immer wieder etwas Neues. Ganz nebenbei lernen die Kleinen ein gutes Sozialverhalten kennen, müssen jedoch auch die eine oder andere herbe Enttäuschung verkraften lernen.

Für den großen Tag des Kindes sind auch einige Vorbereitungen zu treffen, denn für den Alltag im Kindergarten werden auch ein paar Sachen benötigt. In erster Linie braucht das Kind natürlich eine Tasche oder einen kleinen Rucksack für den Kindergarten. Außerdem sollte man seinem Kind ein paar bequeme Hausschuhe mitgeben, und auch an eine Trinkflasche und eine hübsche Brotdose sollte man bei den Vorbereitungen denken.

Da in einer Kindergarten-Gruppe rund 20 bis 25 Kinder sind, sollte man die Sachen des eigenen Kindes unbedingt mit Namensetiketten versehen, damit es nicht zu Verwechslungen oder gar Verlusten kommt. Für die Beschriftung der Sachen gibt es im Handel beschreibbare Etiketten, die man dann einfach auf die Gegenstände kleben kann. Auch die Kleidungsstücke sollte man möglichst mit dem Namen des Kindes versehen. Hier kann man zum Beispiel die Kleideretiketten mit den Initialen des Kindes versehen, oder spezielle Kleideretiketten einnähen.

Vor dem großen Tag sollte man auch die Trennung vom Kind ein wenig üben, damit es dann möglichst keine Tränen gibt. Meistens fällt den Müttern die stundenweise Trennung vom Kind sogar schwerer, doch es gibt auch Kinder, die in den ersten Tagen viel weinen. Deshalb sollte man auch bereits vor dem Eintritt in den Kindergarten kürzere Trennungen einüben, indem man das Kind zum Beispiel für einige Stunden zum Spielen bei einer befreundeten Mutter lässt. Dann kann der große Tag ruhig kommen, und für Eltern und Kinder bricht eine spannende Zeit an.