Drei Tage Fieber - Exanthema subitum

Der Mediziner spricht auch vom Exanthema subitum. Das Drei-Tage-Fieber gehört zu den Kinderkrankheiten und ist recht ansteckend. Meist sind Säuglinge oder Kleinkinder betroffen, während Kinder über 3 Jahren kaum noch erkranken. Die meisten Kinder erkranken zwischen dem 6. Lebensmonat und dem 3. Lebensjahr. Plötzlich tritt hohes Fieber auf, das bis zu 8 Tage andauern kann. Drei-Tage-Fieber wird durch zwei unterschiedliche Typen des Herpes-Virus verursacht. Europaweit befällt Typ 6B die Kinder.

Nach drei Tagen Fieber, während dieses zurückgeht, tritt ein fleckiger Hautausschlag zutage, wobei die Flecken auch leicht erhaben sein können. Meist kommt es im Nacken- und Rumpfbereich zum Ausschlag, wobei die Flecken verlaufen und sich auf das Gesicht, Arme und/oder Beine ausbreiten können.

Nach der Akutphase bleibt das Virus im Organismus und kann später im Rahmen von Immunreaktionen wieder reaktiviert werden. Nur selten kommt es zu Komplikationen, z. B. Erbrechen, Durchfall, Schwellung von Augenlidern, Husten, Halslymphknotenschwellung, Papeln auf weichem Gaumen und/oder am Zäpfchen im Rachenbereich, Fieberkrämpfe oder eine vorgewölbte/gespannte Fontanelle.

Drei-Tage-Fieber tritt überall auf der Welt auf. Eine Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion oder durch Kontakt mit Speichel. Die Entwicklung der Krankheit (Inkubationszeit) dauert bis zu 15 Tage an.

Diagnostik und Therapiemöglichkeiten

Eine klinische Untersuchung reicht für die Diagnosestellung aus. Würde man eine Laboruntersuchung durchführen, würden sich die humanen Herpesviren in Speichel, Blut oder Liquor durch Antikörper nachweisen lassen. Praktisch hat die Laboruntersuchung jedoch keine Relevanz.

Behandelt wird nur das hohe Fieber. Gut sind kalte Wickel an den Waden (Umschläge) oder Eisbeutel, die in der Leistenbeuge aufgelegt werden. Wichtig ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Meist ist keine weitere Therapie nötig. Tritt hohes Fieber auf, werden fiebersenkende Mittel verabreicht. Gegen Fieberkrämpfe helfen krampflösende Medikamente. Gegen die Viren selbst gibt es keine Therapie. Eine Isolierung ist in diesem Fall nicht nötig. Es gibt keine Impfung gegen Drei-Tage-Fieber. Eine Woche nach Erkrankungsbeginn spätestens ist das Drei-Tage-Fieber ohne Folgen oder späteren Schäden ausgeheilt. Übrig bleibt eine lebenslange Immunisierung.